Müller Drogerie startet im achten Auslandsmarkt. Strategische Bedeutung für Osteuropa wächst.
Der Drogeriewaren-Handelskonzern Müller mit Sitz in Ulm setzt seinen konsequenten Wachstumskurs in Europa fort und erschließt mit der Slowakei ein weiteres europäisches Land. Die erste Filiale wurde Mitte Juni im westslowakischen Trenčín eröffnet mit einer Verkaufsfläche von 1.472 Quadratmetern. Damit markiert das Unternehmen aus Ulm nicht nur den Eintritt in einen neuen Markt, sondern auch einen weiteren Meilenstein seiner europäischen Expansionsstrategie. Aktuell befinden sich bereits fünf weitere Standorte mit einer Gesamtverkaufsfläche von rund 8.000 Quadratmetern in konkreter Verhandlung oder schon in der Umsetzung. Hier hatte Müller bereits ein
Investitionsbetrag in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro innerhalb der ersten 24 Monate eingeplant. Vier der geplanten Filialen liegen in der Hauptstadt Bratislava, eine weitere ist in Nitra vorgesehen. Insgesamt strebt der Drogeriekonzern bis zu 25 Standorte im Land, um hier langfristig Präsenz zu zeigen und um die Marke noch bedeutender bei den Menschen zu festigen. Verantwortlich für die Führung des slowakischen Geschäfts ist Tibor Brezovsky, der erst vor zwei Jahren von Lidl zu Müller kam. Da Brezovsky auch den Ungarn- Markt verantwortet, arbeiten beide Länder eng zusammen. Schon jetzt übernimmt die Deklaration der Produkte der Standort Leteneye in Ungarn.
Müller immer stärker im Ausland aktiv.
Im neuen Auslandsmarkt trifft Müller auf den Mitbewerber dm. Dieser ist bereits seit 1995 in der Slowakei aktiv und betreibt aktuell dort 161 Filialen mit insgesamt 2500 Mitarbeitern. Hier will sich Müller nun stark von allen anderen abgrenzen und positioniert sich mehr als ein multifunktionales Markenhaus. Zum Markteintritt wird auch die App zeitnah für den slowakischen Markt eingeführt, als ein zentrales Instrument für personalisierte Angebote und moderne Einkaufserlebnisse. Mit über 195.000 Artikeln im Sortiment, wovon allein 7.000 Eigenmarkenprodukte sind, dazu eine konsequente Qualitätsstrategie, will Müller einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Slowakei schaffen.
Müller ist auch in anderen Ländern weiter stark expansiv. Schon seit 1993 mit mehreren Filialen auf Mallorca aktiv, wagte Müller 2022 nun auch den Sprung ins spanische Festland. Die letzte Neueröffnung fand am 26. Juni in Son Vida nahe Palma auf der Insel Mallorca statt. Es liegt im Carrer de Son Puig, 5 und hat eine Verkaufsfläche von 1.500 Quadratmetern. Nur wenige Wochen später steht dann die Eröffnung einer weiteren Müller-Filiale an: Ab dem 10. Juli können Kunden dann auch im Osten der Insel, in Santanyí, auf einer Verkaufsfläche von rund 700 Quadratmetern Produkte der Drogerie erwerben. Dies wäre dann bereits die 16. Filiale.
Auch in Kroatien stehen die Zeichen auf Expansion. Hier eröffnete am 26. Juni eine Filiale im Einzugsbereich von Krk in Kroatien. Die erste Müller-Filiale in Kroatien wurde im Jahr 2006 eröffnet. Heute sind es insgesamt 93 Filialen. Und wohin die nächste Reise geht, zeichnet sich schon ab, da Müller erst vor kurzem eine Gesellschaft in Tschechien gegründet hatte.
Fazit:
Mit seinem ambitionierten Investitionsplan, einem differenzierten Handelskonzept und digitaler Nähe zu den Meschen, unterstreicht Müller seine Rolle als einer der führenden Einzelhändler in Europa.
Die aktuelle Expansion in die Slowakei ist mehr als ein weiterer Markteintritt, sondern bedeutet auch, einen großen Schritt in ein vernetztes, zukunftsfähiges europäisches Handelsmodell.
Was haltet ihr von diesem wichtigen Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.