Lidl macht mächtig Dampf in Italien. Mitbewerber Carrefour vor Rückzug aus Italien.

Für Lidl läuft es aktuell in Italien richtig gut. Im letzten Geschäftsjahr konnte der deutsche Discounter seinen Umsatz um 4 Prozent auf jetzt 7,5 Milliarden Euro steigern. Mit einem zwar noch insgesamt geringem Marktanteil von rund sechs Prozent gehört Lidl jedoch schon heute zu den führenden Discountern des Landes.
Auch sieht die Bilanz gut aus, was Luft für weitere Investitionen gibt. Die Ebitda- Rendite ( operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von acht Prozent (Plus ein Prozent) und Lidl verfügt nun über ein Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro. Italien zählt nun zu den Top 5 unter den Ländern, wo Lidl aktiv ist. Aktuell werden 780 Filialen betrieben und man konnte den Umsatz in den letzten fünf Jahren um stolze 2 Milliarden Euro steigern.
Konkurrent Carrefour hat aktuell große Probleme in Italien und arbeitet bereits an einem Rückzug aus dem Land. Carrefour soll wohl schon die Investmentbank Rothschild beauftragt haben, einen Käufer zu suchen. In Italien betreibt Carrefour ein Filialnetz mit 1.188 Standorten in verschiedenen Formaten – darunter 41 Hypermärkte, 315 Supermärkte, 820 Convenience-Stores sowie zwölf Cash-&-Carry-Märkte und konnte im letzten Jahr einen Bruttoumsatz von 4,2 Milliarden Euro verbuchen. Dies entspricht etwa 4 % des Gesamtumsatzes der Gruppe. Hier bleibt abzuwarten, wie es in den Verhandlungen weitergeht und ob bis Ende 2025 alles geklärt ist.
Lidl erfolgreich mit guter Preispolitik.

Bildrechte & Fotograf:Lidl
Neben der Expansion in Italien konnte Lidl auch mit seinen Preisen punkten. Mindestens ein Jahr lang wurden 1.200 Produkte in den Filialen nicht im Preis erhöht. Darunter waren für den Umsatz auch wichtige Produkte wie Mehl, Spaghetti oder auch gekochter Schinken. Für die italienische Bevölkerung spielt „Made in Italy“ eine wichtige Rolle, so dass 80 Prozent der 3.500 angebotenen Artikel aus italienischer Herkunft bzw. Herstellung stammen. Ein weiteres Plus für den Erfolg ist auch, dass Lidl in Italien stark auf die regionalen Bedürfnisse der Menschen reagiert.
Auch konnte man mit dem Vemondo– Sortiment viele jüngere Kunden und Kundinnen in die Geschäfte bringen, um auch dem Veggie- Trend gerecht zu werden. Um auch dem Gesundheitsbewusstsein Rechnung zu tragen, soll das Sortiment zukünftig ausgebaut werden. Auch ein neuer Trend sind in den neueröffneten Geschäfte von Lidl die heißen Theken mit dem Namen „Lidl Bake-off“. Hier sind besonders die gebratenen Hähnchen der „Renner“ bei den Menschen. Das Hühnchen- Sortiment spiel generell eine wichtige Rolle, was auch an den Regalen mit einer Länge von mindestens 10 Metern für die Kundschaft zu erkennen ist.
Lidl als wichtiger Arbeitgeber in Italien.

Lidl macht die UEFA EURO 2024TM zum Fußballfest. Bildrechte & Fotograf: Lidl
Nicht nur im Hinblick auf Umsätze und Marktanteile ist das Unternehmen erfolgreich, sondern auch im Bereich der beschäftigten Menschen. Das Unternehmen betreibt 780 Filialen im Land und beschäftigt 23.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Durch die Aktivitäten von Lidl entstanden in Italien insgesamt fast 100.000 Arbeitsplätze.
Das entspricht einem Beschäftigungsmultiplikator von 4,8, d.h. für jeden direkt bei Lidl geschaffenen Arbeitsplatz entstehen fast vier zusätzliche Stellen in Zuliefer- und Dienstleistungsunternehmen. Dieser Effekt wurde von unabhängigen Analysen bestätigt und trägt erheblich zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung zahlreicher Regionen bei. Auch hilft der Discounter bei dem Export zur Förderung italienischer Produkte. Allein im Jahr 2023 konnte Lidl italienische Ware im Wert von 2,5 Milliarden Euro ausführen, was 4,8 Prozent des gesamten Exports des italienischen Lebensmittel- und Getränkesektors entspricht.
Für die nächsten drei Jahre sind 150 neue Filialen in Italien geplant. Als Letztes wurde die Region Basilikata im Februar 2025 mit der Eröffnung einer Filiale in Matera erschlossen. Die Zukunftsausrichtung der Schwarz- Tochter ist klar, denn mit dem Ziel, bis 2030 die Marke von 1.000 Filialen zu erreichen, setzt Lidl auf eine klare und auch effektive Expansionsstrategie.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: Wie gekennzeichnet.





