- NORMA reduziert massiv die Preise!
- Penny kommt mit pfiffiger “Klima-Kampagne”
- Netto: Verzicht auf Haltungsformstufe 1 bei Trinkmilch
- Olympische Winterspiele – EDEKA & Netto spielen mit
- Haltungswechsel: ALDI stellt auch bei Milch auf Haltungsformen 3 und 4 um
- Lidl startet exklusive Content-Plattform zur Handball-Europameisterschaft
- NORMA senkt weitere Preise
- Lebensmittel wertschätzen: Kaufland macht mit Themenwoche aufmerksam
- Lidl unterstützt den “Zukunftsfonds” der Tafel mit 500.000 Euro
- Kaufland spielt mit – “Animal Crossing: New Horizons”
- Olympische Winterspiele 2022: EDEKA mischt mit….
- Penny: Naturgut Bio-Helden weiter auf Erfolgskurs
- Effiziente Abfüllung, Verbannung von Einweg und Lebensmittel im Mehrwegglas
- EDEKA: Er(k)lebe die Welt der Landwirtschaft…
- Netto-Spendeninitiative – Kundenspenden für Kinder
- PAYBACK: Punkte im Wert von 5 Milliarden Euro gesammelt
- Real-Deal: 58 x wurde aus Real in 365 Tagen Kaufland !
- DeutschlandCard und Netto machen weiter Dampf
- E-Center Meyer in Hude ist jetzt nicht nur sexy…
- Rewe macht weiter Power zum Thema Esport
- Was hat EDEKA mit Otto und den Ottifanten am Hut?
- Kaufland belegt den 1. Platz bei Digital 100!
- Penny ist top bei YouTube
- PENNY: Zur Wedding am 22. Februar erstmal nach Wedding
- 2.000 Ausbildungsplätze bei Netto
- „Onlyfans“ von Katja Krasavice mit Ron Bielecki x SALITOS
- Lidl veröffentlicht Zwischenbilanz zum Eco-Score
- Kaufland – Mehr Tierwohl-Standards bei Rindfleisch
- “Zukunftsbauer”- PENNY & Berchtesgadener Land wollen mehr
- Netto – Spendenaktion für Ukraine – Wir helfen Kindern e.V.
- NORMA und Telekom ermöglichen kostenlose Anrufe und SMS in die Ukraine
- Rewe: Südfrüchte – Zuschuss in Höhe von 422.000 Euro…
- Netto, jetzt mit mehr Tierwohl am Start…
- 172 EDEKA-Märkte spenden gemeinsam mit den Kunden
- budni – 50.000 Euro Fördergelder für Nachbarschaftsideen
- EDEKA Minden führt digitale Kassenbelege ein
- Lidl erhöht deutlich die Ausbildungsvergütung!
- Konsumausgaben der privaten Haushalte 2021 noch 5 % unter Vorkrisenniveau
- Trinken für den Frieden: Schweizer Premium-Wodka “Vodka Zelensky” für die Ukraine
- Strawberry Fields forever?
- WASGAU: Wirtschaftlicher Erfolg geht weiter, hier die Zahlen….
- Deutschlands erste nahkauf BOX am Netz!
- Kaufland fördert regionale Klimaschutz-Projekte
- Rewe: Keine Kompromisse beim Tierwohl
- PENNY vergibt den “PENNY Unsung Hero-Award”
- Mehrweg = Klimaschutz! Kampf gegen die Einweg-Flut
- „In-Store Trendbarometer“- Der Einzelhandel im Wandel
- Fressnapf geht intensiver mit PAYBACK
Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion zu „Mehrweg ist Klimaschutz“ und fordert von Umweltministerin Lemke konkrete Maßnahmen gegen die Einweg-Flut.
- Verbraucherkampagne informiert in über 5.000 Betrieben des Getränkehandels über Mehrwegflaschen als klimafreundlichste Getränkeverpackung
- Mehrweg-Allianz fordert von der Bundesregierung Sofortmaßnahmen zur Einhaltung der gesetzlichen Mehrwegquote von 70 Prozent im Sommerprogramm – darunter eine Abgabe von 20 Cent auf alle Einweg-Plastikflaschen, Getränkedosen und Getränkekartons
- Bei neuer Aktion können 20 Familien ein Jahr kostenlose Getränke in Mehrwegflaschen gewinnen
Die Mehrweg-Allianz startete heute ihre bislang größte Informationskampagne zu „Mehrweg ist Klimaschutz“. Angesichts der sich zuspitzenden Klimakrise und der fatalen Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, ist die Vermeidung unnötiger Einweg-Plastikverpackungen wichtiger denn je. Die Umwelt- und Wirtschaftsverbände fordern von Umweltministerin Steffi Lemke sofortige Maßnahmen zur Einhaltung der seit über drei Jahren verfehlten Mehrwegquote von 70 Prozent im Verpackungsgesetz. Außerdem erinnern sie die Ministerin an die im Koalitionsvertrag vereinbarte, aber bisher nicht einmal in Ansätzen erkennbare Mehrwegförderung im Getränkebereich. Konkret fordern sie eine Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen, Dosen und Getränkekartons von mindestens 20 Cent.
Die Mehrweg-Allianz erklärt dazu:
„Aktuell liegt der Mehrweganteil bei nur 42 Prozent. Laut Bundestagsbeschluss von 2017 sollte die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrwegquote spätestens seit Januar 2022 70 Prozent betragen. Die amtierende Umweltministerin Lemke hat diesen Gesetzesverstoß nun über 100 Tage im Amt ignoriert. Wir fordern Sofortmaßnahmen noch im Sommerprogramm. Damit die gesetzliche Mehrwegquote nun schnellstmöglich erreicht wird. Der anhaltende Mehrweg-Boykott von Akteuren wie Aldi oder Lidl ist nicht länger hinnehmbar. Eine Lenkungsabgabe von 20 Cent macht die negativen Umweltauswirkungen von Einweg-Verpackungen sichtbar und setzt ökonomische Anreize für Unternehmen, auf Mehrweg umzustellen. Die Mittel aus einer solchen Lenkungsabgabe fördern zudem zweckgebunden das Mehrwegsystem.“
In dieser bisher größten Aktion von „Mehrweg ist Klimaschutz“ können 20 Familien jeweils ein ganzes Jahr Freigetränke aus Mehrwegflaschen gewinnen. Mehrwegflaschen können bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden und sparen im Gegensatz zu Einweg-Plastik, Getränkekartons und Getränkedosen Ressourcen ein, darunter auch Öl und Gas, mit positiven Effekten für den Klimaschutz. Würden allein alle alkoholfreien Getränke ausschließlich in Mehrweg- statt in Einwegplastikflaschen abgefüllt, ließen sich jedes Jahr bis zu 1,4 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
Die Informationskampagne…
Über die Informationskampagne fordert die Allianz zudem rechtliche Regelungen für mehr Transparenz beim Getränkekauf. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch klimafreundliche Kaufentscheidungen treffen können. Müssen Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen zusätzlich zu den bestehenden Hinweisen an den Regalen auf der Verpackung selbst als solche gekennzeichnet werden.
Die „Mehrweg-Allianz“ setzt sich zusammen aus der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM), dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH), dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE), dem Verband Private Brauereien Deutschland und dem Verband Pro Mehrweg.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Schreibt uns bitte indes eure Meinung auf Supermarkt Inside .
Content: Pressemitteilung der der Deutschen Umwelthilfe e. V. vom 27.4.2022
Bilder: Archiv Supermarkt-Inside