- Lidl: Neues Ampel-System zeigt Verfügbarkeit.
- Lidl sucht den Weg in die Ukraine
- Lidl Ungarn verdrängt Tesco von Platz 1
- Lidl hat eine neue Vertriebsorganisation
- Lidl überholt Kaufland in Tschechien
- Schwarz Gruppe – Wie Klaus Gehrig seine Nachfolge organisiert
- Lidl Plus-Innovationen auf der Fläche im Rollout…
- OB Lidl sich im E-Food verbündet?
- Der neuste LIDL ist am Netz
- Lidl, zum 10. x in Folge – Händler des Jahres
- Nur noch faire Bananen bei Lidl….
- Eine Millionen Euro von Lidl für die Tafel….
- Lidl will mit den Stikeez den September-Umsatz aufmischen
- Unglaubliche Szenen, Lidl eröffnet erste Märkte in Serbien (mit Video)
- Lidl in den USA: Die Spiele sind hiermit eröffnet!
- Jack’s der Tesco-Discounter will Lidl und Aldi in UK Beine machen
- Select&Go braucht bei Lidl mehr Platz.
- Lidl-US: “Brendan Proctor geht, Johannes Fieber kommt”.
- Lidl handelt Cannabis !
- Aus McDonalds wird LIDL
- Mit Vollgas steigt Lidl im Nordosten der USA ein
- Lidl ist die Nr. 6 in Deutschland und feiert ein Jubiläum
- Lidl lässt es am Ring krachen
- Burger statt America first
- Die neue Lidl App
- Freche Sprüche von Lidl
- New York wird zum offenen Schlachtfeld für Lidl
- 17 Millionen Euro für die Tafel , Lidl macht weiter…
- Mit Lebensmittel ist Geld verdient
- Lidl und Aldi wollen jetzt elektronische Preisschilder
- Lidl geht mit Top-Gehältern in die Offensive
- Lidl Polen – das Erfolgsmodell
- Lidl Polska macht weiter Dampf…
- Lidl USA lässt die Korken knallen
- Gerd Chrzanowski hat es drauf!
- Aktuelle Zahlen, Fakten und Daten zu Lidl
- Explosion in Lidl-Verwaltungsgebäude!
- Lidl in Lettland kann noch nicht starten!
- Lidl Polska sowie Wettbewerber profitieren von Corona
- Lidl hält an USA-Expansion fest
- Lidl-Manager gehen zu schnell
- „Total Lokal“ bei Lidl
- Wechselstimmung bei Lidl im Einkauf
- Flächenleistung: Lidl neuer Spitzenreiter
- Lidl setzt auf „Heimat“ mit regionalen Produkten!
- Chrzanowski – neue Führung bei Lidl!
- Lidl jetzt live in Estland
- Schwarz Gruppe: 100 Prozent Grünstrom, 5.000 Photovoltaikanlagen
- Lidl setzt sein Engagement für Menschenrechte fort….
- Neues Videoformat #LäuftBeiLidl…
- WWF – Lidl-Engagement für Waldschutz und Biodiversität
- “Voll versorgt”: Lidl rockt wieder….
- Kaufland & Lidl trumpfen in Osteuropa weiter auf
- Meilenstein: Die fairsten Bananen zum Lidl-Preis
- Klimafreundliche Mobilität: Kaufland & Lidl bauen ihr E-Ladesäulennetz aus!
- Lidl-Mindesteinstiegslohn auf 14 Euro erhöht
- Lidl-Eigenmarke “Vemondo” gewinnt Vegan Food Award von PETA
- Lidl startet Umzugsservice mit Movinga
- Lidl hält weiter an seiner CSR- Strategie fest.
- Lidl – 25 Millionen Euro für die Tafeln
- Lidl – jetzt mit vollem “5xD” Angebot…
- Wichtiger Rückruf bei Lidl! “GOYA Queso latino, 325 g”
- #LäuftBeiLidl geht in Staffel 2
- Barbara Meier und Lidl kleiden Frauen für den Sommer ein
- Willkommen zur großen Lidl- Show!
- Rückruf bei Lidl, “Milbona Emmentaler”
- Karrierestart bei Lidl: Mehr als 3.500 junge Talente!
- Lidl – deutschlandweite Einführung der Rettertüte
- Lidl: Warenrückruf von “Petersilie Glatt, 40g”
- Lidl-Video! Dieser True-Crime hat es in sich!
- Lidl und Aldi „rocken“ mit knapp 2000 Filialen in UK
- Lidl startet 4. bundesweite “Kauf-1-mehr”-Aktion
- Lidl belohnt seine Kunden in Polen mit Butter!
- Ökotest: Lidl-Eigenmarken erhalten Top-Ergebnisse
- Lidl: Wieder die Nummer 1 bei Obst und Gemüse!
- Lidl: “Fits für coole Kids”
- Lidl: Dritter Nachhaltigkeitsbericht liegt vor!
- Lidl erweitert mit “Way To Go”-Kaffee seine Fairtrade-Produkte
- Ausbildung bei Lidl rockt:
- Lidl jetzt auch auf dem Wasser unterwegs.
- Lidl: Rückruf von “Sol&Mar Frittierte Mandelhälften mit Zucker, Honig und Salz”
- Ökotest: Lidl-Eigenmarken mit top Ergebnissen
- Lidl unterstützt “Ein Herz für Kinder”
- Lidl unterstützt den”Zukunftsfonds” der Tafeln mit weiteren 500.000 Euro
- Eröffnung: Nachhaltiges Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrum
- Lidl: Auch in Übersee ist viel in Bewegung!
- Lidl hat es wieder geschafft und ist “Händler des Jahres”
- Weihnachten bei den Tafeln: Lidl und Coca-Cola spenden 200.000 €
- Ausschreibungsstopp bei Lidl?
- E-Autos einfach und bequem zuhause oder unterwegs laden – mit Lidl!
- Lidl-Eigenmarke “Vemondo” erneut zum Kundenliebling gewählt
- Lidl spendet 250.000 € an “Ein Herz für Kinder”
- Lidl und der Deutsche Handballbund verlängern Kooperation
- Lidl fördert nachhaltige und gesunde Ernährung
- Top Employer 2023 – Lidl in Deutschland ausgezeichnet!
- Rückruf bei Lidl: “Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler, 600g”.
- Lidl-Eigenmarken: Bei Ökotest wieder mit “Sehr gut”
- Das original Café Buur Bananenbrot bei Lidl erhältlich
- Lidl greift mit Parkside OBI & Co. an!
- Lidl gewinnt Youtube Creator Choice Award
- Lidl ist Partner der UCI-Radsport-Weltmeisterschaft 2023
- Lidl: Wie gelingt die Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung?
- UEFA EURO 2024: Lidl wird “Offizieller Partner”
- LIDL will mehr Rendite!
- Lidl muss Millionenstrafe in Rumänien zahlen.
- Mit Lidl Helene Fischer live erleben….
- Lidl startet Kampagne “Aus Liebe zur Natur”
- Lidl Revolution – Kampagne gegen Mehrweg- Pflicht.
- Lidl – Wahrheiten über die Kreislaufflasche
- Rückruf bei Lidl: “McEnnedy Mikrowellen Popcorn”
- Lidl wird 50 – jetzt folgen 20 Wochen mega Preise!
- “Voll versorgt”- Lidl-Festivalfilialen bei Rock am Ring und Rock im Park wieder am Start
- Lidl wird Hauptsponsor des UCI WorldTour-Teams Lidl-Trek
- Klamotten mit Lidl-Logo wollen offensichtlich “alle” tragen!
- Rückruf bei Lidl!
- Neue Lidl-Gesellschaften im Anmarsch!
- Starke Marke trifft auf starke Eigenmarke
- LIDL-Deutschland baut mitten im 50. Jubiläum die Chefetage um!
- Lidl, Büroflächenexpansion außer Kontrolle?
- Lidl Warenrückruf: “3-in-1 Schaukel” der Marke “Playtive”
- Lidl unterstützt die Tafeln jetzt auch mit der Rettertüte!
- Schwarz Gruppe: Viel Dynamik in den europäischen Lidl-Chefetagen!
- Lidl setzt höhere Tierwohlstandards um!
- Rückruf bei Lidl: “Milbona Seemerzler, 200g”
- Lidl – „Back to the roots“
- Designwettbewerb: Lidl erhält “Red Dot Award”
- Rückruf bei Lidl: “Nautica Regenbogen Forellenfilets”
- Lidl: Deutschland-Chef räumt den Stuhl!
- Lidl schneidet zum 7. x beim “Retail Award” der Kategorie “Discount” am besten ab
- LIDL will die Preisführerschaft in Polen!
- Lidl – Gleichberechtigung auf dem Teller…
- Lidl spendet 50.000 Euro an gemeinnützige Vereine
- Rückruf bei Lidl! “Trauben dunkel, kernlos”
- Lidl-Produkte überzeugen bei Stiftung Warentest!
- Videoreihe #LäuftBeiLidl zeigt, wie bewusste Ernährung einfach und günstig gelingt
- Lidl erhält zwei “V-Label Awards”
- Lidl und Coca-Cola fördern das Ehrenamt der Tafel mit 200.000€
- Lidl will mehr Umsatz, Mega-Rabattaktion am Start!
- LIDL: 100 Millionen Euro für die Kunden!
- “Ein Herz für Kinder”- Lidl spendet 500.000 Euro!
- LIDL übernimmt operative Verantwortung für das Online-Geschäft.
- LIDL will das Nonfood- Geschäft voran treiben.
- Lidl sponsert die Handball-Europameisterschaft
- Lidl erhält Auszeichnung für herausragende Mitarbeiterorientierung
- Alle Jahre wieder – Lidl mit neuem Marktlayout….
- Lidl in Deutschland feiert Fairbruary…
- LIDL macht wieder mehr Dampf in der Expansion!
- “Sehr gut”! Lidl-Eigenmarken erhalten Top-Bewertungen in aktueller Ökotest
- Lidl in Deutschland setzt sich neue Ziele…
- Lidl startet seine Kampagne zur UEFA EURO 2024
- Warenrückruf bei Lidl! “Snack Day gesalzene Tortilla Chips, 300g”
- LIDL weiter mit viel Engagement in den USA.
- Lidl Eier überzeugen Ökotest vor Ostern!
- Lidl macht Dampf! Neue Omnichannel-Strategie und frische Führung.
- Lidl Plus: 10.000 Fußballtickets für UEFA EURO 2024 TM zu gewinnen
- Lidl: Nudeln für Vereine…
- LIDL: Steigert sein Exportvolumen um über 25%
- 10 Jahre Lidl-Rock Stores bei Rock am Ring und Rock im Park…
- Mega-Partynächte in den Lidl-Rock Stores! (Video)
- LIDL: Viel Bewegung im internationalen Einkauf
- UEFA EURO 2024: Lidl mit deutschlandweiten Fan Festen dabei
- Lidl und WWF starten internationale Partnerschaft
- LIDL mit Neuordnung im Vorstand.
- LIDL sichert Lieferketten mit eigener Reederei Tailwind.
- Lidl: Mindesteinstiegslohn steigt auf 15 Euro pro Stunde
- Will Lidl tatsächlich mit Galeria Karstadt Kaufhof gehen?
- LIDL hat nun den Nonfood-Discounter Action im Visier!
- LIDL gibt offensichtlich das Reisegeschäft auf.
- Rettertüte: Lidl-Kunden retten 45.000 Tonnen Obst und Gemüse
- „Feierabend- Parken” bei ALDI und LIDL
- Lidl eröffnet neue Filialen in Berliner Galeria-Standorte
- LIDL UK treibt das Backwarengeschäft signifikant voran.
- Sparkurs bei LIDL sorgt für höhere Gewinne!
- Lidl: Was steckt hinter Bio und Bioland?
- Lidl: Pünktlich zu Halloween Preissenkung bei Fruchtgummi
- Lidl lässt jetzt die Kunden selber kassieren
- “Dubai-Schokolade” bei Lidl im Anflug…
- Lidl reduziert Top-Management und stellt sich schlanker auf.
- Lidl UK steigert Gewinn und Kundenfrequenz deutlich.
- Lidl spendet 250.000 Euro für “Ein Herz für Kinder”
- Lidl Berlin eröffnet im alten Karstadt am Hermannplatz…
- Bei der Handball-WM 2025 punktet der Deutsche Handballbund mit Frische-Partner Lidl
- Lidl stärkt sein internationales Engagement für bewusste Ernährung mit dem WWF Netzwerk
- Lidl wächst doppelt so schnell wie die Branche
- Lidl eröffnet jetzt erste Kneipe!
- Lidl senkt drastisch die Preise für Butter
- Aldi Nord besetzt Spitzenposition mit langjährigen Lidl- Manager
- Lidl testet mal wieder an Non-Food rum…
- Lidl kämpft in Frankreich, Strategiewechsel soll es richten
- Lidl: Warenrückruf des Produktes “Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade, 180g”
- Bankomaten gehen, Lidl kommt…
- Lidl führt die Superlist Umwelt Deutschland 2025 an
- Discounter: Nielsen Umsatzmonitor jetzt auch mit Lidl und Aldi- Daten.
- Lidl sponsert Radrennen “Eschborn-Frankfurt”
- Rückruf bei Lidl: “Golden Sun Basmati Reis, 1kg”
- Lidl: CRIVIT auf dem Weg zur stärksten Bewegungsmarke in Europa
- Lidl macht weiter Tempo in Rumänien
- Lidl testet neue Technik gegen Diebstahl an SB-Kassen.
- Lidl entwickelt Pfandrückgabe weiter und führt digitalen Pfandbon ein
- Aldi vs. Lidl noch härterer Preiskampf entfacht!
- Lidl macht mächtig Dampf in Italien.
- Lidl macht jetzt Action Angst – erster reiner Non-Food-Markt live
- Store Check im Urlaub: Heute bei Lidl in Santanyí auf Mallorca
- Netto Nord und Lidl vor Gericht…
- Lidl und Aldi in der Frische-Offensive….
- Lidl knallt die Butterpreise runter!
- Lidl: Zahlen die Kunden mit ihren Daten?
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) ist mit einer Klage gegen Lidl vor dem Oberlandesgericht Stuttgart gescheitert.

Lidl in Santanyí / Foto: Supermarkt-Inside
Die Verbraucherschützer wollten verhindern, dass der Discounter Lidl seine App als „kostenlos“ bewirbt, obwohl Nutzerinnen und Nutzer dafür persönliche Daten preisgeben. Doch die Richter entschieden: Rechtlich gilt nur ein direkt zu zahlender Geldbetrag als „Preis“. Daten sind im juristischen Sinn keine Währung – noch nicht.
Streit um das Versprechen „kostenlos“
Im April hatten die Verbraucherschützer eine Unterlassungsklage eingereicht. Ihr Argument: Zwar verlangt Lidl für seine App kein Geld, doch Kundinnen und Kunden bezahlen mit Informationen über ihr Einkaufsverhalten, ihre Vorlieben oder ihren Standort. Das sei eine Gegenleistung, die man nicht verschweigen dürfe.
Das Gericht sah das anders. Es stellte klar, dass Unternehmen ihre Apps oder Online-Dienste auch dann als kostenlos bezeichnen dürfen, wenn dafür Nutzerdaten verarbeitet werden. Entscheidend sei allein, dass kein Geldbetrag fließt. „Ein Preis ist nach geltendem Recht ein zu zahlender Geldbetrag und nicht irgendeine sonstige Gegenleistung“, heißt es in der Mitteilung des OLG.
Daten als Handelsware
Damit bleibt ein Grundproblem ungelöst: In der digitalen Welt sind Daten längst zu einer wertvollen Handelsware geworden. Sie ermöglichen es Unternehmen, Kundenprofile zu erstellen, personalisierte Werbung auszuspielen und das Kaufverhalten gezielt zu beeinflussen. Für Firmen ist das bares Geld wert – für Verbraucher bedeutet es den Verlust an Kontrolle über ihre Privatsphäre.
Dass Daten eine Art „neue Währung“ sind, ist seit Jahren unbestritten. Doch im Gesetz findet sich diese Realität noch nicht wieder. Verbraucher laufen deshalb Gefahr, durch das Versprechen „kostenlos“ in die Irre geführt zu werden.
Ein Signal für alle digitalen Dienste
Das Urteil betrifft nicht nur Lidl. Es hat Signalwirkung für den gesamten digitalen Markt: Ob Einkaufs-Apps, soziale Netzwerke oder Streaming-Dienste – viele Anbieter finanzieren ihre „kostenlosen“ Produkte durch die Auswertung persönlicher Informationen.
Solange der Gesetzgeber hier keine strengeren Regeln schafft, dürfen Unternehmen diese Praxis fortsetzen. Für Verbraucher bedeutet das: Wer digitale Dienste nutzt, bezahlt fast immer – nur nicht an der Kasse, sondern mit seinen Daten.
Kritik von Verbraucherschützern

Foto von Artem Beliaikin von Pexels
Der vzbv reagierte enttäuscht auf die Entscheidung. Man habe gehofft, dass das Gericht den Wert persönlicher Daten stärker anerkennt. Nun wolle man sich politisch dafür einsetzen, dass die Definition von „Preis“ erweitert wird. Auch auf europäischer Ebene wird seit längerem diskutiert, ob Datenschutzrecht und Verbraucherschutz besser verzahnt werden müssen.
Was Verbraucher jetzt tun können
Bis dahin sind Nutzerinnen und Nutzer auf sich gestellt. Experten raten, den Umgang mit Apps und Online-Diensten bewusst zu gestalten:
-
Datenschutzerklärungen prüfen: Auch wenn es mühsam ist – dort steht, welche Daten erhoben und wie sie genutzt werden.
-
Nur notwendige Zugriffe erlauben: Standort, Kontakte oder Kamera-Zugriff sollten nur dann freigegeben werden, wenn es wirklich erforderlich ist.
-
Angebote vergleichen: Rabatte gibt es oft auch auf klassischem Weg, etwa über Kundenkarten oder Prospekte.
-
Bewusstsein schärfen: Wer eine App nutzt, sollte sich klarmachen, dass „gratis“ in den meisten Fällen bedeutet: Die eigenen Daten sind Teil des Geschäfts.
Fazit: Wachsamkeit gefragt
Das Urteil des OLG Stuttgart ist ein Sieg für Lidl – aber ein Weckruf für Verbraucherinnen und Verbraucher. Es zeigt deutlich, wie weit die Lücke zwischen juristischer Definition und digitaler Realität ist. Solange persönliche Daten nicht als Gegenleistung anerkannt werden, dürfen Unternehmen weiter mit dem Label „kostenlos“ werben, selbst wenn im Hintergrund Millionenprofite durch Datensammlungen entstehen.
Die Entscheidung ist damit mehr als nur ein einzelner Rechtsstreit. Sie ist ein Signal an alle Nutzer digitaler Dienste: Kostenlos ist im Internet fast nie wirklich kostenlos. Wer seine Daten preisgibt, zahlt – nur auf andere Weise.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: Wie gekennzeichnet.