Lidl setzt Engagement für Frauensport konsequent fort

Starker Auftakt zur IHF Frauen Handball-WM 2025: Lidl setzt Engagement für Frauensport konsequent fort

v.l.n.r.: Josefine Schneiders, ehemalige Profi-Handballerin, Friedrich Fuchs, Geschäftsleitungsvorsitzender der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Tugba Tekkal, ehemalige Profifußballerin, Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des DHB, Saskia Lang, Marketing Managerin beim DHB und ehemalige Profi-Handballerin, Johannes Bitter, Ex-Profi-Handballtorwart, Moderatorin Laura Wontorra, Ernährungsexpertin Mona Nemmer / Weiterer  Bildrechte: Lidl / Fotograf: Morris Mac Matzen

  • Prominente Diskussionsrunde in Stuttgart beleuchtet Themen wie Gleichstellung, Sichtbarkeit und Zukunft des Frauenhandballs sowie die Wichtigkeit einer bewusssten Ernährung
  • Lidl setzt Engagement als “Offizieller Frische-Partner” der IHF Frauen-Handball-WM fort
  • Zahlreiche Aktionen in Stuttgart und Dortmund: Frische-Theken, Gewinnspiele und Fan-Erlebnisse

Zum Start der IHF Frauen-Handball-WM 2025 hat Lidl am Vorabend des Eröffnungsspiels zu einer besonderen Veranstaltung mit bekannten Gesichtern in die Stuttgarter Wagenhallen eingeladen. Bereits bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen hat der Lebensmitteleinzelhändler eine Plattform geboten, die jungen Frauen Mut macht, ihre Träume zu verfolgen. Dabei zeigte sich bereits, wie wirkungsvoll dabei persönliche Geschichten und authentische Vorbilder im Frauensport sein können.

Mit der Heim-WM im Frauenhandball setzt Lidl das Engagement für den Frauensport konsequent fort. Im Gespräch mit Moderatorin Laura Wontorra haben die Unternehmerin und ehemalige Profifußballerin Tugba Tekkal sowie Ernährungsexpertin Mona Nemmer gemeinsam mit den beiden ehemaligen Profi-Handballerinnen Saskia Lang und Josefine Schneiders als auch dem Ex-Profi-Handballtorwart Johannes “Jogi” Bitter über die Entwicklung des Frauenhandballs diskutiert. Saskia Lang, inzwischen Marketing Managerin beim Deutschen Handballbund e.V. (DHB), lieferte dabei wertvolle Einblicke aus Verbandssicht und machte deutlich, welche Strategien den Frauenhandball nachhaltig stärken und dessen Sichtbarkeit erhöhen.

Dialog, Inspiration und Gleichstellung im Fokus

Lidl in Santanyí / Foto: Supermarkt-Inside

Im Rahmen des Panels adressierten die Experten zentrale Zukunftsfragen, die weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgehen. Die Panelisten diskutierten unter anderem, warum trotz sportlicher Spitzenleistungen die Sichtbarkeit des Frauensports weiter gesteigert werden muss und welche strukturellen Veränderungen nötig sind, um eine echte Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen. Dabei spielt auch die Rolle von Social Media eine wichtige Rolle – sowohl als Chance für Sportlerinnen, sich selbst zu positionieren, als auch als Treiber kultureller Veränderungen.

Saskia Lang unterstrich dabei die Bedeutung echter Sichtbarkeit und Verantwortung im Sport. “Frauensport ist weit mehr als sportliche Leistung – er ist ein gesellschaftlicher Hebel für Gleichstellung. Damit das gelingt, brauchen wir echte Sichtbarkeit und strukturelle Veränderungen. Lidl zeigt mit seiner Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und den Wandel aktiv voranzutreiben. Lidl schafft eine Plattform, die Frauen sichtbar macht und ihnen echte Teilhabe ermöglicht”, so Saskia Lang.

Persönliche Erfahrungen…

Auch persönliche Erfahrungen wurden eingebracht. So erklärte Josefine Schneiders: “Ich habe im Handball gelernt, über mich hinauszuwachsen – mit Höhen und Tiefen auf und neben dem Spielfeld. Genau diese Erfahrung möchte ich weitergeben: Junge Talente brauchen Vorbilder und Sichtbarkeit. Auf Social Media erzähle ich Geschichten, die Mut machen und zeigen, dass Wachstum nicht immer geradlinig ist.”

Die Gesprächsrunde beleuchtete zudem, wo aktuell die größten Herausforderungen für Wachstum liegen, wie weibliche Vorbilder Begeisterung und Reichweite erzeugen können und welche Maßnahmen notwendig sind, um Mädchen und junge Frauen langfristig für den Leistungssport zu gewinnen und zu halten. Auch für den Handball selbst wurden zentrale Zukunftsaspekte besprochen – von der Frage, wie die Disziplin ihre Position im deutschen Sport behaupten kann, über notwendige strukturelle Weiterentwicklungen bis hin zur Bedeutung der Heim-WM als Chance, nachhaltig Aufmerksamkeit zu schaffen. Abgerundet wurde die Diskussion durch Einblicke in die Bedeutung von Ernährung als Erfolgsfaktor im Profi- und Breitensport, ihren Einfluss auf Leistungsfähigkeit, Regeneration und mentale Gesundheit sowie die Notwendigkeit, dieses Wissen sowohl für Profis als auch für den Nachwuchs besser zugänglich zu machen.

Lidl bekräftigt Engagement als Offizieller Frische-Partner”

Bildrechte: Lidl Fotograf:Lidl

Die IHF Frauen Handball-WM 2025 wird vom 26. November bis zum 14. Dezember in Deutschland und den Niederlanden ausgetragen. Als “Offizieller Frische-Partner” der Weltmeisterschaft nutzt Lidl diese globale Bühne, um die Leistungen von Sportlerinnen sichtbarer zu machen und Frauen und Mädchen weltweit zu motivieren. Lidl ist entschlossen, die Kluft zwischen Männer- und Frauensport zu schließen. Damit zeigt sich, dass Werte wie Verbundenheit, Respekt und Gleichbehandlung bei dem Lebensmitteleinzelhändler aktiv gelebt und in die Gesellschaft getragen werden.

Die Partnerschaft mit der IHF Frauen Handball-WM 2025 ist Teil des Engagements, in dem Lidl als ganzheitlicher Sportpartner auftritt. Der Frische-Discounter engagiert sich bereits seit 2017 für den internationalen Handball und freut sich, diese Partnerschaft mit der IHF Women’s World Championship 2025 fortzusetzen.

Lidl Engagement während der Frauen-Handball-WM

In diesem Jahr demonstriert Lidl die Wichtigkeit einer bewussten Ernährung, indem der Lebensmitteleinzelhändler die Handballspielerinnen, Schiedsrichter und Ehrenamtlichen mit frischem Obst und für die Spiele in Deutschland zusätzlich mit gesunden Nüssen der Eigenmarke Alesto versorgt. Lidl stärkt die Verbindung zwischen Sport, Bewegung und bewusster Ernährung. Der Frische-Discounter möchte Menschen zu einem aktiven Lebensstil inspirieren und dazu anregen, zukünftig bewusste Kaufentscheidungen zugunsten gesunder und nachhaltiger Produkte zu treffen. Diese Partnerschaft soll die Menschen dazu motivieren, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Lidl in Deutschland wird während des Turniers zahlreiche Aktionen und Aktivitäten für Kunden und Handballfans umsetzen. Vor Ort in den Austragungsorten Stuttgart und Dortmund erwartet die Besucher die Lidl Frische-Theke, an der Zuschauer gratis Fruitballs oder Gemüsesticks mit Dips von Vemondo sowie verschiedene Nussvariationen in Samplinggröße erhalten. Darüber hinaus können Besucher in Dortmund unter anderem ihre Wurfgeschwindigkeit am Handball-Wurfmodul messen und dabei Lidl-Einkaufsgutscheine gewinnen. Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter hatten im Vorfeld die Möglichkeit, Tickets für die Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu gewinnen und so das Turnier hautnah mitzuerleben. Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Foto: Archiv Supermarkt-Inside und wir gekennzeichnet.

Content: Pressemitteilung von Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren