Kaufland

Kaufland öffnet Skandal-Filiale in Homburg wieder.

Dieser Beitrag ist Teil 194 von 196 in der Serie Kaufland

Problem-Filiale von Kaufland bald wieder am Netz. Kaufland lässt Filialen künftig vom TÜV prüfen.

Eine Filial-Bäckerei sorgt für eine große Auswahl an frischen Brot- und Backwaren. Die Artikel werden mehrmals täglich direkt vor Ort gebacken. Foto: Kaufland

Nach einer Pause von knapp fünf Monaten, steht die Wiedereröffnung der Kaufland- Filiale in Homburg in diesem Herbst kurz bevor. Mäusekot in der Nähe von Lebensmitteln und verdorbene Ware hatte eine Reporterin im April im Kaufland in Homburg entdeckt. Journalistinnen und Journalisten des Nachrichtenmagazins “Stern” und der RTL-Sendung “Team Wallraff” hatten, teils auch Undercover, dutzende Kaufland-Filialen untersucht und dabei solche Hygienemängel aufgedeckt.

Daraufhin wurde der saarländische Markt in Homburg nach Veröffentlichung der Reportage geschlossen, die Filialleitung ausgetauscht. Das Unternehmen teilte damals mit, einen zweistelligen Millionenbetrag zu investieren. Die Wiedereröffnung ist nicht nur für die Schwarz- Gruppe selbst ein bedeutendes Ereignis, sondern auch für Anwohnerinnen und Anwohner im direkten Umfeld. Schon im Vorfeld war viel über die Zukunft des Standorts spekuliert worden. Lohnt es sich, in eine Filiale zu investieren, die in der Vergangenheit mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte?  Kaufland war jedoch überzeugt, den Standort weiter zu führen. Viele  Modernisierungsmaßnahmen, unter anderem neue Kühltechnik, laufen nach Angaben von Kaufland auf Hochtouren. In Homburg wurden ein neuer Fußbodenverlegt, sowie die Rollsteige erneuert. Nebenräume im Personal- und Lagerbereich, die WC– Anlagen werden saniert oder modernisiert. Neben der Wiedereröffnung in Homburg steht auch noch die Neueröffnung des Marktes in Merzig an.

Unterstützung und unangekündigte Kontrollen durch den TÜV Süd.

Foto: Kaufland

Die bekannt gewordenen Missstände waren Anlass für Kaufland, die gesamte Modernisierung der Filialen zu beschleunigen. Noch in 2025 sollen in 50 Standorten die gesamte Kühlung ausgetauscht sein. Im nächsten Jahr sollen noch weitere 60 Filialen folgen. Insgesamt sagt der Plan vor, dass innerhalb von drei Jahren ca. 200 Märkte modernisiert sein sollen. Hierfür steht eine Gesamtinvestition von 500 Millionen Euro im Raum. Darüber hinaus erfolgte in allen Filialen in den vergangenen Monaten eine Sonderreinigung der Kühlmöbel.

Gleichzeitig kündigte Kaufland an, dass Prüfer und Prüferinnen vom TÜV Süd unangekündigt alle seine Filialen in ganz Deutschland unter die Lupe nehmen sollen.  Wie das Unternehmen mitteilt, sollen Filialen, die diese Prüfungen bestehen, ein Prüfzeichen erhalten, das gut sichtbar in den Märkten platziert werden soll. Grundlage der Kontrollen sei der Standard “FilialQualität”, der sich an gesetzlichen und branchenüblichen Vorgaben orientiere und unter anderem Reinigungsprozesse, Betriebs-, Prozess- und Mitarbeiterhygiene sowie die Einhaltung gesetzlicher Temperaturvorgaben umfasse. Damit setzt Kaufland eine weitere Maßnahme seines 5-Punkte-Plans aus dem Frühjahr diesen Jahres um.

Investition auch in Schulungen und Service.

Foto: Kaufland

Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft auch das Personal. Bis zur Wiedereröffnung zum Beispiel in Homburg, gab es für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gute Übergangslösungen. Das bisherige Team wird dann im Herbst auch weiterhin in der „alten“ Filiale weiter tätig sein. Nur der ehemalige Filialleiter in Homburg musste gehen.

Neben vielen Anschaffungen in die Technik, investiert Kaufland auch in Schulungen, um den Service zu verbessern und die Teams stärker auf Kundenorientierung auszurichten. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz sollen wieder zum Markenzeichen der Filiale werden. Das Unternehmen betont, dass die Zufriedenheit der Angestellten eng mit der Zufriedenheit der Kundschaft verknüpft sei. Auch aus diesem Grund wurden auch die Sozial- und Pausenräume erneuert und ein neues Schichtmodell eingeführt, um mehr Planbarkeit und Fairness zu schaffen.

Ob alle Maßnahmen und Umgestaltungen tatsächlich ausreichen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Fakt ist auf jeden Fall, dass Kaufland ein starkes Zeichen gesetzt hat, um zu beweisen, dass auch eine sogenannte Skandal – Filiale mit den richtigen Maßnahmen in Zukunft eine Erfolgsgeschichte schreiben kann.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

 

Fotos: Wie gekennzeichnet.

Serien Navigation<< Kaufland macht den TÜV-Check: Zertifikat für „FilialQualität“Kaufland Marktplatz expandiert rasant, jetzt in Italien gestartet! >>

Trend

To Top