Der Mai bringt einige Saisonartikel hervor, die nur sehr kurz im Rampenlicht der Märkte stehen.
“Maischollen”
Mit der Maischolle kann man binnen 4 Wochen super Umsätze machen.
Aber zwischen Juni und Oktober schmeckt die Scholle am besten.
Warum dann Maischolle?
Nach der Winterpause der Fischer waren die Schollen Ende April die ersten Seefische, die nach dem Winter angelandet wurden. Die Fanggebiete sind noch heute die Nord- und Ostsee.
Obwohl die Scholle im Mai noch klein und die Qualität noch nicht so gut ist, gilt der Artikel auch heute noch als Saisonauftakt für heimische Ware.
Je nach Seegebiet laichen die Tiere zwischen Januar und Ende März, bis zu 500.000 Eiern je Tier.
Wenn dieser Stress vorbei ist, sind die Schollen entkräftet, dass Fleisch ist wässerig und geschmacklos.
Danach erholen sich die Tiere flott und ab Mai verbessert sich die Qualität.
Die Fischer behaupten, dass die Qualität im September und Oktober, kurz bevor sich neuer Rogen und Milch bildet, am besten ist.
5 Tips zum guten Maischollen-Verkauf :
- Jede Woche im Mai aktiv bewerben: in der Zeitung, im Handzettel, auf Plakaten und über Hausfunk. Der Maischollenkauf ist in der Regel ein Impulsgeschäft. Unsere Erfahrungen: Mengen im Normalgeschäft 5-10kg am Tag, an den guten Tagen im Mai mit optimaler Platzierung/Preisen sind bis zu 2 Tonnen Abverkauf möglich.
- Der Warenaufbau in der Theke muss so sein, dass man auf dem ersten Blick erkennt, dass Schollenzeit ist. Immer ausreichend Fische filetieren, viele Kunden wollen keine kompletten Fische verarbeiten. Das schöne ist, dass die Filets nicht im Preisfokus stehen.
- Auch ohne Fischtheke solltet ihr mitmachen, die SB-Ware ist mittlerweile gut eingeführt, aber Achtung, achtet auf die Frische.
- Frische Maischolle erkennen: Die Augen müssen klar sein. Die Kiemen sind leuchtend rot – dann ist die Ware frisch. Rezepte bereitlegen, ein absoluter Klassiker ist Maischolle Finkenwerder Art.
- Der Verkaufspreis für küchenfertige Ware liegt in 2017 zwischen 5.99 und 9.99 . Aber dieser Artikel sollte nicht verhämmert werden, nutzt lieber die Saison um mit preiswerten, frischen Seefisch Neukunden an die Theke zu bekommen.
Link: 110 Jahre KaDeWe Berlin !
Wir wünschen euch viel Erfolg, habt ihr Anregungen dann kommentiert bitte hier.
Foto:© nblxer-Fotolia/© Hans Hillewaert