besondere Märkte

Zuerst zu Eberl geh’n dann woanders seh‘n

Ein Exot mitten in Crailsheim

Fast wären wir vorbeigefahren. Ein paar schon ältere Eberl-Fahnen und Schaufenster zur Straße hin. Mehr ist zunächst nicht zu sehen. Dabei gibt es nicht nur eine Zufahrt zu diesem riesigen Grundstück mit einem geballten Angebot an Waren aller Art. Zugegeben, die Gebäude sind in die Jahre gekommen. Aber das macht u.a. auch den Reiz aus und beflügelt die Neugierde, was hier noch alles zu entdecken ist. Und davon gibt es jede Menge.

Grund genug, sich mit der Geschichte des Unternehmens zu beschäftigen. Vor 65 Jahren hat sie in Jagstheim als kleine Baustoffhandlung begonnen. Schon wenig später erfolgte der Umzug auf das Gelände an der Gaildorferstraße. Hier ist nun alles zusammen:

„Der Großmarkt für Jedermann (GmbH), welcher zwischenzeitlich die Bereiche Lebensmittel, Haushalts- und Spielwaren, Textilien, Waschstraße und Tankstelle umfasst, wurde 1977 gegründet. Ihm folgte im Jahr 1992 die Firma EBERL Bau- und Heimwerkermarkt GmbH.“

Zuerst der Lebensmittelgroßmarkt.

Im großzügigen Foyer überrascht ein aufwändiges Mosaik mit Schriftzug. Im Erdgeschoß das Angebot an Lebensmitteln.

„Lebensmittel erfahren bei uns eine besondere Wertschätzung. Angefangen von unserer Obst- und Gemüseabteilung über Molkereiprodukte und Getränke bis hin zu unserer Metzgereiabteilung achten wir stets auf einwandfreie Produktqualität und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für eine gesunde Ernährung. Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden und vielfältigen Angebot an unterschiedlichsten Lebensmitteln.“

Die Verbindung zur Region wird hier großgeschrieben.

„Regal Regional“ beginnt im Eingangsbereich und setzt sich über das Weinangebot fort.

Die Theke befindet sich in einem separaten Raum. Die weiß gefliesten Wände in diesem Bereich erinnern an eine große Fleischerei, in der früher vielleicht noch mit Schweinehälften hantiert wurde.

„Hausgemachte Bratwurst, Fleischkäse und Fleischsalat sind bekannte und begehrte Spezialitäten unserer Metzgereiabteilung.“

Einen richtigen Überblick zum großen Sortiment an Lebensmitteln bekommt man auf der Treppe ins Obergeschoss.

Oben angekommen, folgt die nächste Überraschung. Textilien auf über 1.000qm sollten kaum Wünsche für die Kundschaft offen lassen. Natürlich liegt der Schwerpunkt nicht auf neuster Mode zu niedrigsten Preisen à la Billiganbieter. Hier findet man solide Bekleidung auch in der guten Tradition eines Landwarenhauses. Aber auch Dirndl und Jeans fehlen nicht im Angebot.

Weiter auf dem Gelände geht’s zum neuen Gebäude für Haushalts- und Spielwaren. Hier hätten wir noch einige Stunden Zeit mitbringen müssen, um uns einen Überblick verschaffen zu können.

Eins steht fest: Wir werden wiederkommen, um noch mehr zu entdecken.

Wer kann in unserem Blog noch zusätzlich Wissenswertes und Positives berichten?

Fotos: SMI; Zusätzliche Quelle: www.eberl-crailsheim.de

Trend

Nach Oben