- Lidl und Bioland machen weiter Tempo!
- Großes Verbrauchervertrauen in den stationären Handel….
- Rewe: Tafeln erhalten Lebensmittel für 2,7 Millionen €
- Alles, was das Herz begehrt, gibt’s bei EDEKA
- PAYBACK: voucherize ist neuer Partner!
- Frische Weihnachtsbäume bleiben auch 2021 günstig
- Samstag, der 11. Dezember wird der besucherstärkste Einkaufstag
- „EDEKA-Campus“ in Minden – Grunsteinlegung
- Schwarz Gruppe: Erweitert Ziele der Plastikstrategie
- 89% der Deutschen vermissen Miteinander in der Gastronomie
- EDEKA treibt Süßwasserschutz in Lieferketten voran…
- Laori baut seine Marktposition weiter aus!
- Kaufland: Über eine Million Aufrufe für das größte Give-away-Event!
- Der 2.Mai ist der Tag der Lebensmittelverschwendung!
- 3 Jahre Haltungskennzeichnung bei Lidl…
- Mehrweg-Innovationspreis: Ideen für das Mehrwegsystem gesucht
- REWE: Ausstieg aus dem Kükentöten!
- Nutri-Score bei Rewe-Eigenmarken eingeführt
- Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf…
- “Lidl Plus Rap”: Lidl-Mitarbeiter wird zum Rap-Star
- GFK – EDEKA ist bester Lebensmittelhändler
- BUND: Geldverteilung mit der Gießkanne beenden…
- Politik muss Fleischwende jetzt einleiten
- Vorerst keine Mehrwertsteuererhöhung bei Lidl
- Cashback bei kaufDA, mit Schwartau
- Rewe holt den “Fachmarkt Star 2020”
- Kaufland: Neue App zum Laden von E-Fahrzeugen
- Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug
- Klares “Nein” zum Kükentöten: Kaufland stellt Sortimente um
- Lidl: Regionalität und Frische im Fokus
- Plastikmüll: REWE verzichtet auf Becherdeckel!
- Kaufland steigt offiziell in den Online-Handel ein
- Azubi-Rekord bei Lidl
- Kaufland: Tiergerechteres Geflügelfleisch-Sortiment wird ausgebaut
- “Sallys Welt” kooperiert jetzt mit Lidl!
- Deutsche “Kükentöten-freie” Bio-Eier jetzt auch bei Lidl
- Full-Service-Paymentprovider epay und die europäische Mobile-Payment-Lösung Bluecode geben strategische Partnerschaft bekannt
- REWE Südwest ist neuer Handelspartner beim „großen SWR3 Grillen“ mit Starkoch Johann Lafer
- EU-Agrarpolitik: Bundesregierung darf Zukunftskommission nicht weiter ignorieren
- Lidl baut Geflügelfleischsortiment mit hohen Tierwohlstandards aus
- Corona: Erneute Dankesprämie für real-Beschäftigte
- Lidl und Kaufland eröffnen die ersten Testzentren
- Real-Deal: Start des Online-Marktplatzes auf kaufland.de
- Unverpackt: Einkaufen ohne Verpackungsmüll
- Real-Deal: Kaufland Online-Marktplatz feiert größtes Give-away-Event!
- Lidl bietet mehr Deutsche Ernte 2021…
- Kult aus Hamburg: Neuste Budni ist in Berlin am Netz!
- So einfach wie nie zuvor: REWE testet neue Wege des Lebensmitteleinkaufs
- Wasser und trockenes Brot – wie ein Frühstück ohne Bienen schmeckt
- Influencer-Produkte erweitern Kaufland-Sortiment…
- REWE engagiert sich, viele sportlichen Aktivitäten vor Ort
- Auch Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung aus
- Rewe: BILLA Russia verkauft an Lenta
- EDEKA-Kaufleute übernehmen Verantwortung
- Kaufland – Moderne Landwirtschaft verstehen:
- Kaufland: Neue Kampagne soll die Sommerzeit einläuten…
- Lidl und Kaufland preschen mit +3% “Vorab-Tariferhöhung” davon!
- Bonial ernennt Florian Reinartz zum neuen CCO
- Lidl: Testet den Eco-Score in Berlin!
- Deutschland freut sich auf die Fussball-Europameisterschaft !
- Wer ist der „Preis-Champion“ im deutschen LEH?
- Lidl setzt sich jetzt auch für nachhaltiges Bauen ein….
- Rewe räumt bei den “Supermarkt Stars 2021” ab!
- Pfandbon-Spendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte
- Neue Tierwohl-Eigenmarke bei Kaufland: K-Wertschätze
- Neue “Kauf-1-mehr”-Aktion bei Lidl
- Kunden sind fest entschlossen, den stationären Handel zu unterstützen
- REWE führt exklusiv Fleischprodukte mit 50 Prozent Gemüse ein
- Lidl kennzeichnet auch Wurstwaren mit der Haltungsform…
- Lidl spendet Selbsttests an die Tafeln in Deutschland
- REWE To Go im Dresdner Hauptbahnhof
- Lidl und Kaufland machen sich für den Klimaschutz stark!
- Tarifstreit: Rewe-Vorweganhebung um zwei Prozent und einmalig 300 Euro
- Hochwasser Katastrophe: Soforthilfen von Lidl & Kaufland!
- Lidl spendet weiter! – Neue Bereichsvorständin stärkt Digitalsparte!
- Erste Produkte mit ausgeglichener CO2-Bilanz…
- REWE verteilt bundesweit Schultüten an Erstklässler
- Frische, lokale Früchte – Erdbeeren das ganze Jahr über
- Deutscher Frucht Preis: Fünf Sieger kommen von REWE
- Azubi-Rekord bei Lidl, 3500 junge Menschen starten…
- Wanderheuschrecken oder Clean Meat?
- Hygiene und Infektionsschutz im Handel
- Deutsches Tierschutzbüro: ALDI beendet nicht die Massentierhaltung
- Das Edeka “Flaggschiff” von Berlin!
- Aus NP Discount wird EDEKA
- Edeka jetzt auch Landenssieger beim Deutschen Fruchtpreis 2021
- Real senkt 1500 Preise!
- Aus NP wird EDEKA – jetzt mehr Leistung
- Rewe: Selbstfahrender Kiosk startet den Live-Betrieb
- Kaufland führt Mindestnotierung für Schweinefleisch ein
- Lebensmittelautomaten: Butter und Eier rund um die Uhr
- Werbeprospekte: „Werbung – Ja bitte“ statt „Werbung – Nein danke“
- 15 Jahre Fairtrade bei Lidl
- Rewe kassiert wieder bei „Supermarkt des Jahres 2021“ ab!
- Generationenwechsel im Aufsichtsrat der EDEKA Minden
- Lidl – veröffentlicht Fortschrittsbericht der Nachhaltigkeitsstrategie
- REWE stellt REWE Bio + vegan auf klimaneutral um
- 1.000 neue Nachwuchskräfte bei der EDEKA Minden-Hannover
- Haushaltswaren aus eigenem Recyclingkreislauf bei Lidl und Kaufland
- Lidl unterstützt die Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel!”
- Rewe steigt aus dem “Kükentöten” aus!
- Lidl begrüßt 154 neue Studierende
- Food-Startup lädt Branchenriesen zum Schokoriegel-Gipfel
- Tafeln brauchen Hilfe – REWE unterstützt
- Berlin-Mitte – EDEKA Schaaf eröffnet Schmuckstück
- REWE bringt Kuhherde in die Städte
- Regallücken und zu geringe Lagerbestände sind das Problem!
- EDEKA stärkt die regionale Landwirtschaft
- REWE stärkt Frauen im Kaffeeanbau
- NP geht – EDEKA kommt!
- Lidl – Neues Verwaltungs- und Warenverteilzentrum
- Gerd Chrzanowski wird Chef der Schwarz Gruppe
- Lidl: Gemeinsam für mehr Tierwohl
- “Bonial Stories” – neues Bewegtbild-Format für den Handel
- EDEKA UND MICROSOFT TREIBEN DIGITALISIERUNG DES HANDELS VORAN
- Schwarz Gruppe: Starkes Engagement für den Klimaschutz
- Lidl hat es wieder geschafft….
- Lidl nutzt jetzt autonome Transportmöglichkeiten
- EDEKA Center in Bergen macht dicht, für immer?
- Neueröffnung: EDEKA Gabriel in Salzmünde zukunftsfähig aufgestellt
- Kaufland und Lidl jetzt mit Silphie-Verpackungen am Start
- NORMA baut BIO-SONNE-Sortiment massiv aus
- Aus NP wird EDEKA auch in Bad Salzdetfurth
- Lands’ End ist neuer PAYBACK Partner
- Lidl will mit “Wimmel-Max+Biene” unterstützen…
- MARKTKAUF – Millionenprojekt der EDEKA am Lausitzpark
- Kaufland hat die beste Süßwarenabteilung!
- Berlin – EDEKA jetzt am Antonplatz komplett frisch!
- Klima-Nordmänner jetzt bei ALDI
- REWE räumt beim Wettbewerb “Beste Fischtheke” sechs Preise ab
- Nachhaltigkeit: Netto-Filiale in Holzbauweise eröffnet!
- EDEKA TRABOLD SCHAFFT LAGERFLÄCHE IM VERKAUFSRAUM
- “Lidl Tierwohl-Dialog” in Berlin – “5xD” wird eingeführt
- Aus NP wird EDEKA – neues Kleinflächenkonzept
- “Ein Herz für Kinder” Lidl und “Sallys Stiftung” spenden 260.000€
- E-Sports: REWE wird Partner von SK Gaming
- Kaufland: Wunschbaumaktion für bedürftige Kinder
- Netto: Große Spendenaktion für die Tafel
- Lidl in Deutschland eröffnet 1. Filiale in Holzbauweise
- Edeka: „Für mich, für alle – jede Impfung zählt!“
- Kaufland – 1,5 Millionen Euro für soziale Projekte
- Auch NORMA ruft zum Impfen auf – der VVS macht es vor….
- Kaufland kennzeichnet Haltungsform bei Molkereiprodukten
- Gehälter der NORMA-Azubis steigen ab Januar 2022
- Mit Lidl durch den Veganuary 2022
535.000 Tonnen weniger CO2: Deutsche Umwelthilfe fordert als schnell wirksame Klimaschutzmaßnahme ein Ende der ungewollten Werbeprospekte.
- DUH fordert „Werbung – Ja bitte“ statt „Werbung – Nein danke“ für unadressierte Werbepost
- DUH kritisiert Deutsche Post und Handelsketten: keine Unterstützung einer politischen Lösung des Werbemüllproblems
- Mehr als 28 Milliarden gedruckte Werbeprospekte pro Jahr verschwenden Ressourcen, beschleunigen den Klimawandel und führen zu zerstörten Wäldern
Ein Ende der ungewollten Werbepost….
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert als einfache und schnell umzusetzende Klimaschutzmaßnahme ein Ende der ungewollten Werbepost. Durch ein gesetzliches „Opt-in-Verfahren“ für unadressierte Werbepost ließen sich nach neuesten Berechnungen des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes jährlich bis zu 535.000 Tonnen des Klimagases CO2 einsparen. Werbung dürfte dann nur noch in Briefkästen geworfen werden, wenn dies ausdrücklich erwünscht ist, etwa mit einem einfachen „Werbung – Ja bitte“-Schild. Die DUH kritisiert, dass die Deutsche Post sowie führende Supermarkt– und Baumarktketten diesen effektiven Ansatz für Abfallvermeidung und den Schutz des Klimas nicht unterstützen.
Eine halbe Million Tonnen CO2 einsparen
„Der neueste Bericht des Weltklimarates belegt, dass Klimaschutz jetzt und unverzüglich in allen Lebensbereichen umgesetzt werden muss. Allein durch einen Stopp der ungewollten Werbepost könnten pro Jahr mehr als eine halbe Million Tonnen CO2 eingespart werden. Ohne teure Technikinnovationen und zeitlichen Verzug könnte die Bundesregierung die Werbemüllflut einfach mit einem Opt-in-Verfahren stoppen. Dabei muss niemand auf etwas verzichten. Wer weiterhin Werbung will, bekommt sie. Der ungelesene und sinnlos produzierte Großteil aber wird eingespart“, sagt die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.

Foto@Adobestock
Enttäuscht zeigt sich Metz vor allem von der Deutschen Post als einem der hauptverantwortlichen Akteure für unadressierte Werbepost. „Die Deutsche Post will nach eigenen Aussagen schon in wenigen Jahren klimaneutral sein. Ohne entscheidende Änderungen bei der Verteilung unadressierter Werbepost wird dies allerdings nicht zu machen sein. Nach unserer Berechnung ist die Deutsche Post für jährlich eine Milliarde ‚Einkaufaktuell‘-Werbebroschüren verantwortlich. Die Ankündigung des Unternehmens, zukünftig auf die Plastikhülle für die Werbebroschüren verzichten zu wollen, kommt viel zu spät und ändert nichts an der klimaschädlichen Herstellung und Verteilung mehrerer hundert Millionen ungelesener Werbepapiere. Wenn es die Post ernst meint mit Klimaschutz, dann muss sie ein Opt-in-Verfahren für unadressierte Werbepost unterstützen.“
Auch Supermärkte müssen ran.
Aber auch Supermärkte, Möbelhändler und Baumärkte müssen bei der Vermeidung unnötiger Werbebroschüren noch viel mehr tun. Das schwedische Möbelunternehmen Ikea und der Textilhändler Kik zeigen bereits, dass es auch ohne gedruckte Werbebroschüren geht. Ikea hat seinen Printkatalog eingestellt und der Textil-Discounter verzichtet komplett auf die Versendung von Werbebroschüren. Stattdessen können Werbeangebote online über Kunden- oder Prospektportale zur Verfügung gestellt oder per Mail versendet werden. Für Werbemails ist bereits die ausdrückliche Zustimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher notwendig. So sollte es am Briefkasten auch sein.
„Wir erwarten, dass Handelsunternehmen eine politische Opt-in-Regelung für nicht adressierte Werbepost unterstützen und viel stärker als bislang Onlinemedien nutzen, um Verbraucherinnen und Verbraucher zielgerichtet und auf deren eigenen Wunsch hin zu informieren. Umweltschutzmaßnahmen dürfen sich nicht nur auf die Bereiche Verkehr oder Verpackungen beschränken, sondern müssen auch bei der Bereitstellung von Angebotsinformationen umgesetzt werden“, fordert der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer.
Hintergrund:
Pro Jahr werden mehr als 28 Milliarden gedruckte Werbeprospekte ungefragt in deutschen Briefkästen verteilt – mit verheerenden Folgen für Umwelt, Klima und Müllaufkommen. Zur Herstellung der Werbeprospekte werden pro Jahr 42 Milliarden Liter Wasser, 4,3 Milliarden Kilowattstunden Energie und 1,6 Millionen Tonnen Holz verbraucht. Viele der milliardenfach hergestellten Broschüren, die teils auch noch mit Plastik umhüllt sind, landen ungelesen im Müll. Dass ein Opt-in-System unnötige Werbebroschüren schlagartig verringern kann, zeigt etwa die niederländische Hauptstadt Amsterdam, die es schon 2018 eingeführt hat. Laut Stadtverwaltung werden dadurch pro Jahr 6.000 Tonnen Papier und zwischen 650 und 750 Fahrten der kommunalen Müllabfuhr eingespart.
Bitte schreibt uns eure Meinung zu diesem Thema auf Supermarkt Inside oder bei Facebook und meldet euch gleich auf der Startseite zum unserem kostenlosen Report an. Unser Blog ist stets live….
Content: Pressemitteilung der Deutsche Umwelthilfe e. V. vom 10.9.2021
Bilder: Archiv Supermarkt-Inside