- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Schollen bringen im Mai tolle Zusatzumsätze.
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Jetzt Kostenlos! 10 Insider-Tipps: Kundenfreundlicher-Kundeneingang
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Ein Ekel-Thema an der Kasse, ist das nötig?
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Ekelpakete an der Kasse, muss das eigentlich sein?
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Ekelpakete an der Kasse
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Big Business mit dem Schulanfang geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Day, Halloween, Reformationstag, Allerheiligen ist im Anflug!
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- Geldtransporte sind im Winter gefährlich!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang: Kundenfreundlichkeit beginnt hier, unsere Top 10!
Der Mai bringt einige Saisonartikel hervor, die nur sehr kurz im Rampenlicht der Märkte stehen.
“Maischollen”
Mit der Maischolle kann man binnen 4 Wochen super Umsätze machen.
Allerdings sollen zwischen Juni und Oktober die Schollen am besten schmecken. Warum dann Maischollen?
Hintergrund:
Nach der Winterpause der Fischer waren lange Zeit die Schollen Ende April die ersten Seefische, die nach dem Winter durch heimische Kutter angelandet wurden. Die Fanggebiete sind noch heute die Nord- und Ostsee. Obwohl die Scholle im Mai noch klein und die Qualität noch nicht so gut ist, gilt der Artikel auch heute noch als Saisonauftakt für die leckere Ware aus der Nord- und Ostsee.
Je nach Seegebiet laichen die Tiere zwischen Januar und Ende März, bis zu 500.000 Eiern je Tier. Wenn dieser Stress dann vorbei ist, sind die Schollen entkräftet, dass Fleisch ist wässerig und geschmacklos. Danach erholen sich die Tiere flott und ab Mai verbessert sich die Qualität.
Jedoch behaupten die Fischer, dass die Qualität im September und Oktober, kurz bevor sich neuer Rogen und Milch bildet, am besten ist.
Allerdings werden gerade die Mai-Schollen im deutschen Handel in großen Mengen verkauft. Dieses Ereignis dürfen gut geführte Fischabteilungen nicht verpassen und sollten die unter aufgeführten Tipps als kleine Starthilfe in der Praxis umsetzen.
5 Tipps für mehr Umsatz beim Maischollen-Verkauf :
- Jede Woche im Mai aktiv bewerben: In der Zeitung, im Handzettel, auf Plakaten und über Hausfunk. Der Maischollenkauf ist in der Regel ein Impulsgeschäft. Unsere Erfahrungen: Mengen im Normalgeschäft 5-10kg am Tag, an den guten Tagen im Mai mit optimaler Platzierung/Preisen sind bis zu 1 Tonne Abverkauf möglich.
- Der Warenaufbau in der Theke muss so sein, dass man auf dem ersten Blick erkennt, dass Schollenzeit ist. Immer ausreichend Fische filetieren, viele Kunden wollen keine kompletten Fische verarbeiten. Das schöne ist, dass die Filets nicht im Preisfokus stehen.
- Auch ohne Fischtheke solltet ihr mitmachen, die SB-Ware ist mittlerweile gut eingeführt, aber Achtung, achtet auf die Frische.
- Frische Maischolle erkennen: Die Augen müssen klar sein. Die Kiemen sind leuchtend rot – dann ist die Ware frisch. Rezepte bereitlegen, ein absoluter Klassiker ist Maischolle Finkenwerder Art.
- Der Verkaufspreis für küchenfertige Ware liegt auch in 2018 zwischen 6.99 und 12.99 . Aber dieser Artikel sollte nicht verhämmert werden, nutzt lieber die Saison um mit diesem preiswerten, frischen Seefisch Neukunden an die Theken zu bekommen.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei dieser kleinen Saison!
Bitte kommentiert eure Erfolge zu diesem besondern Geschäft.
Foto:© nblxer-Fotolia/© Hans Hillewaert