Branchen-News

Die Martinsgans sorgt für den Auftakt im Großgeflügelgeschäft 2018

Dieser Beitrag ist Teil 4 von 10 in der Serie Weihnachten 2018

Ein Brauch der für hohe Umsätze sorgen kann

Jedes Jahr am 11.11. feiern wir den Martinstag oft mit einem leckeren Gänsebraten. Aber warum gerade Gänse.

Martin war einfacher Soldat und traf an einem kalten Wintertag einen spärlich bekleideten Bettler. Den flehenden Bitten des Mannes kam der Martin nach, teilte seinen Mantel mit dem Schwert und schenkte ihm die eine Hälfte. Als der sehr bescheidene Martin erfuhr, dass er zum Dank Bischof werden sollte, versteckte er sich in einem Gänsestall. Die Gänse haben Ihn dann durch ihr lautes Geschnatter verraten und dafür büßen sie noch heute. Das war die Geburtsstunde der Martinsgans.

Die Gänsewelt in Europa

Teilweise haben unsere Gänse schon eine lange Reise hinter sich gebracht. Im Wesentlichen kommt dieses Geflügel aus Polen, Ungarn oder Deutschland. Nach der Brut kommen die Jungtiere im Frühjahr in gewärmte Ställe und werden behutsam an das Leben draußen vorbereitet. Gänse lieben große Weiden und Gewässer. Die Hauptnahrung sind Gräser und Kräuter, Getreide und Schrot werden zugefüttert. Die Schlachtungen finden in der Regel von September bis Dezember statt.

Verzehrt werden die Gänse aber hauptsächlich im deutschsprachigen Raum. Der Lebensmitteleinzelhandel bietet sie frisch als auch gefroren an, als ganze Tiere zwischen 2,5 und 7 kg schwer, aber auch als Gänsekeulen oder -brüste. Uns so landen sie dann auf unseren Tellern. Als leckere Keulen oder Brüste mit Rotkohl und Klößen garniert. Für all diese Produkte beginnt jetzt die Hochsaison. Dementsprechend sollten die Platzierungen und die dazu gehörigen Mengen auch vorbereitet sein. Unser Aldi Süd Markt war da schon sehr vorbildlich, unsere abgebildete Martinsgans war nicht alleine, die Verkaufsbereitschaft war schon klasse, Kompliment.

Sind wir schon verkaufsbereit?

Der Verkauf fängt jetzt langsam an. Während tiefgefrorene Ware natürlich unbeschadet bis zu 2 Jahr haltbar ist, hält frische Ware nur wenige Tage in rohem Zustand. Die meisten Händler arbeiten deshalb über feste Kundenbestellungen und sichern so Warenverfügbarkeit und tadellose Qualität. Die Umsätze kommen grundsätzlich in der kalten Jahreszeit in Gang, so ein Gänsemenü ist auch nicht gerade ein light-Gericht. Aber das erste Saison-Highlight ist der Martinstag und das zweite kurz darauf Weihnachten.

Jetzt richtige Mengen bestellen

Was ist die richtige Menge für meine Gänse- und Großgeflügelplanung in 2018? In der Regel verändern sich die Mengen von Jahr zu Jahr nur geringfügig, obwohl die verkauften LEH-Mengen tendenziell rückläufig sind. Sofern kein außergewöhnlichen Preissprünge zum letzten Jahr vorhanden sind, sollte dies auch für dieses Jahr keine Probleme bereiten. Die meisten Händler sind auch schon wieder ordentlich versorgt, bei Aldi Süd lag die polnische Hafermastgans für 4,29 € in der Tiefkühltruhe.

 

Wo habt Ihr euren Schwerpunkt bei Gänsen gelegt? Frische oder Gefrorene, Teile oder ganze? Berichtet uns über eure Entscheidungen im Markt über unseren Blog bei Supermarkt-Inside.

Bilder: Archiv Supermarkt-Inside

Serien Navigation<< Weihnachtsmänner schwitzenDie 5 größten Fehler beim Weihnachtsbaumverkauf >>

Trend

Nach Oben