- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Schollen bringen im Mai tolle Zusatzumsätze.
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Jetzt Kostenlos! 10 Insider-Tipps: Kundenfreundlicher-Kundeneingang
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Ein Ekel-Thema an der Kasse, ist das nötig?
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Ekelpakete an der Kasse, muss das eigentlich sein?
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Ekelpakete an der Kasse
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Big Business mit dem Schulanfang geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Day, Halloween, Reformationstag, Allerheiligen ist im Anflug!
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- Geldtransporte sind im Winter gefährlich!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
Der Schulanfang war jetzt in allen Bundesländern, die Umsätze mit den so genannten Schulanfangs-Sortimenten laufen auch im LEH noch auf vollen Touren.
Bereits mitte Juni geht es los, Ende Juli haben dann die letzten Bundesländer Ferienbeginn. Und sechs Wochen später ist die schöne Zeit auch schon wieder vorbei und das nächste Schuljahr beginnt. Genau dies ist der Zeitraum, den die Händler nutzen, um die Schulanfang-Saison zu feiern. Denn viele Schulen verteilen den Bedarf des nächsten Schuljahres bereits in den letzten Tagen des zu Ende gegangenen. Andere machen dies in den ersten Tagen des Neuen. Es ist somit für alle Händler und Hersteller eine lange Saison, die sich über zwei – drei Monate hinzieht. Allerdings ist die Schulanfang-Saison auch hart umkämpft. Denn sinkende Schülerzahlen sowie eine stark zunehmende papierlose Kommunikation machen der Branche extrem zu schaffen. Aber auch der Kampf auf den Verkaufsflächen ist brutal, denn alle Vertriebskanäle wollen von dem Kuchen ein Stück abhaben. Discounter, Supermärkte, Großflächen, Drogerien, Amazon & Co, und natürlich Fachgeschäfte übertrumpfen sich regelmäßig mit ihren Leistungen.
Schulanfang: Wie wird gekauft?
Die hohe Kunden-Frequenz der Lebensmittelhändler sorgt für überproportionale Umsätze für alle Hersteller in diesem Segment. Die Händler reizen die guten Spannen und Erträge aus dieser Food-fremden Warengruppe. Natürlich ist auch die Zielgruppe der jungen Kundschaft und deren zahlungswilligen Eltern hochinteressant, die nach zufrieden gestellter Schulbedarfsdeckung zu regelmäßig wiederkehrenden Dauerkunden werden sollen. Vier unterschiedliche Modelle des Schuleinkaufs haben wir entdeckt:-Alles wird gleich zu Ferienbeginn gekauft.
-Der Kauf wird nach und nach in der Ferienzeit erledigt.
-Kauf der Schulsachen im letzten Augenblick.
-Alle Artikel werden nach der Liste besorgt, die in der Schule am ersten Schultag mitgegeben wird.
Gerade die Kunden der beiden letzten Varianten, kaufen sehr spontan und zügig ein, Bedarfsdeckung ohne wenn und aber. Kunden, die sich die ganze Ferienzeit damit beschäftigen, brauchen hingegen Schnäppchen und gute Beratungs- und Dienstleistungen.
Tolle Leistungen und viel Auswahl
In den nördlichen Bundesländern kann man schon sehr gut beobachten, was alles angeboten wird. Rewe packte seiner Zeit kostenlose Schultüten für Erstklässler, Globus bindet für kleines Geld die Bücher ein. In vielen Geschäften kann man einfach den Bedarfszettel der Schule abgeben und seine Sachen ohne großes Gewühle nach 24 Stunden einfach abholen. Mit starker Sortimentsleistung wird überall gekämpft. Nicht nur Vollsortimenter, auch die großen Discounter sind schon seit einigen Jahren voll in dieses Geschäft eingestiegen. Gerade in diesen Tagen liegen von Aldi, Lidl und Co. die Schulanfangs-Werbezettel mit gigantischer Vielfalt in den Briefkästen. Wenn man sich diese Angebote anschaut, hat man das Gefühl, dass jeder dieser Märkte ein Fachhandels-Betrieb ist. Ob sich die daran geknüpften Erwartungshaltungen erfüllen, bleibt abzuwarten.
Habt ihr in diesem Jahr auch so gut an dieser Saison partizipiert? Schreibt uns und sendet schöne Bilder an Supermarkt Inside oder unseren Facebook Account.
Bilder: Archiv Supermarkt Inside