Alnatura macht wieder mehr Tempo in der Expansion

Götz Rehn will mit seinem erfolgreichen“Alnatura Super Natur Markt” Konzept wieder vermehrt auf die Suche nach neuen Standorten gehen. Weitere Lidl-Managerin für neue Expansionsgebiete an Bord geholt.

Der Bio-Fachhändler Alnatura geht nach längerer Zeit wieder in Richtung Expansion und sucht aktuell nach neuen Standorten. Es sind nun schon zwei Jahre vergangen, in denen Alnatura keine neuen Filialen mehr eröffnet hatte. Nach dieser Phase der Zurückhaltung bei der Expansion hat das Unternehmen nun die Weichen für neue Wachstumsziele gestellt.

So wurde zum 1. November 2025 mit Martina Wolf eine erfahrene Managerin mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft und Expansion als Leitung für die Regionen Hessen und Rheinland-Pfalz verpflichtet. In den letzten Jahren hatte sich der Biohändler  mehr darauf konzentriert, seine Bestandsmärkte zu erneuern bzw. mehr auf Vordermann zu bringen. Dazu wurden auch einige Flächen geschlossen, andere wiederrum zum Teil vergrößert. Im Kern geht es bei dieser Expansionsstrategie nicht nur um Quantität, sondern vor allem um Qualität: Der Fokus liegt auf gezielter Standortwahl, auf Logistikoptimierung und auf dem Ausbau des eigenen Bio-Markenspektrums, von heute mehr als 1.400 Eigenmarkenprodukten. Im GJ 2023/24 wurden ca. 153 Alnatura Märkte in 73 Städten in 14 Bundesländern in Eigenregie betrieben.

Expansionsteam wird für “Alnatura Super Natur Markt” verstärkt.

Alnatura vergrößert nun auch das Expansionsteam. Frau Martina Wolf hat zum 1. November 2025 die Leitung für die Gebiete Hessen und Rheinland-Pfalz übernehmen. Die studierte Volkswirtin mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft war zuvor unter anderem mehrere Jahre bei Lidl tätig. Beim Discounter hat sie verschiedene Positionen in der Expansion durchlaufen. Sie übernimmt nun auch einen Teil von Marco Steenbock, der im Nordwesten, Saarland und auch in Rheinland- Pfalz für die Expansion mit verantwortlich war. Auch für Bayern und Nordrhein- Westfalen gibt es seit dem Frühjahr diesen Jahres neue Gebietsmanager.

Der Schritt ist Ausdruck einer strategischen Neuausrichtung und einer Erweiterung des bisherigen Expansionsteams. Damit ist eine solide Basis vorhanden — nun gilt es, neue Varianten der Präsenz zu erschließen und bestehende Märkte zu konsolidieren. Für den Handel bedeutet dies eine Verstärkung des Wettbewerbs und Alnatura gewinnt in der Bio- und Naturkostbranche durch zukünftige regionale Präsenz. Mit der Verpflichtung von Martina Wolf mit Immobilienhintergrund und langjähriger Expansionserfahrung bei einem Discountunternehmen wird deutlich, dass Alnatura nicht mehr nur auf organisches Wachstum setzt, sondern auch skalierende Prozesse und strukturierte Standorterschließung im Fokus hat.

Alnatura in Zahlen.

Alnatura schloss das GJ 2023/24 ( 1. Oktober bis 30. September) mit einem Netto-Umsatz von 1,195 Milliarden Euro ab. Das entspricht einem Wachstum von ca.3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen Alnatura wurde 1984 von Götz Rehn gegründet. Rehn ist bis heute in der Geschäftsführung tätig und gilt als absoluter Pionier der Bio-Branche. Für sein Lebenswerk ist Götz Rehn 2021 mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Alnatura hat laut Kundenmonitor 2025 der Servicebarometer AG die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland (Bestnote im Gesamtranking). 2024 wurde das Unternehmen im 40. Jubiläumsjahr seines Bestehens von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis doppelt ausgezeichnet: Alnatura ist sowohl nachhaltigstes Unternehmen in der Branche Nahrungs- und Genussmittel, als auch Sieger in der Kategorie Transformationsfeld Natur.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema?  Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: Archiv Supermarkt-Inside und wie gekennzeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren