- Konkurrenten aus dem LEH auf gemeinsamer Mission!
- Umsatzpower 2017! Rewe, Aldi und Lidl preschen davon…..
- Edeka und Rewe wurden zu unauffälligen Mächten in Berlin
- Ex Kaufland-Top-Manager jetzt Rewe-Kaufmann
- Ein Rewe-Markt der eigentlich noch ein Comet ist
- Der runde Geburtstag vom „Überhandel“ oder Supermarkt.
- EDEKA-Kaufmann Ingo Haller mit Familie
- Edeka Gegenoffensive bei Obst und Gemüse
- 40 Jahre Eberl Großmarkt für Jedermann in Crailsheim
- Mehr als 5000 private Edeka & Rewe Händler powern die Umsätze.
- “and the winner is…” Supermarkt Stars 2018 gewürdigt
- “K&K = KLaas+ Kock” ein Exot aus NRW
- Bei Edeka Paschmann wird das Handy zum Scanner
- Wir waren mal wieder bei „…nah und gut“
- Sortiment und Service dominiert
- Rewe in NRW auch als Nachbarschafts-Markt!
- Die Einzelhandel-Versicherung in der Lebensmittelbranche
- Änderungen für 2022 bei Globus, Kaufland, Lidl, Aldi, Edeka und Co.
- 10 Tipps für den Kundenfreundlichen-Kundeneingang
- Kaufland: 100 % Grünstrom, 5.000 Photovoltaikanlagen
- Mintel: Globale Lebensmittel- und Getränketrends für 2023
Herzlichen Glückwunsch von Supermarkt Inside!
In dieser Zeit hat sich ein einzigartiger Handelsstandort mit Baustoffen, Heimwerker-Bedarf, Lebensmitteln, Mode & Schuhen, Haushalt & Spielwaren entwickelt.
Dazu kommen zur Abrundung des umfassenden Angebots noch eine Tankstelle und eine Waschstraße.
In einem der vielen Gebäude auf dem weitläufigen Grundstück ist im Erdgeschoss der ca. 2.000 qm große Food-Markt untergebracht. Wir berichteten bereits nach unserem ersten Besuch.
Ein durchdachtes und rundes Konzept hat die Inhaberin hier auf die Beine gestellt. Und dabei immer ihren Weg mit so einigen Alleinstellungsmerkmalen gefunden.
Das Regal Regional und eigenen Sekt zum Beispiel:
Die Artikel der Einstiegspreislage werden durch eine Kooperation mit der EDEKA abgedeckt.
Eine weitere Besonderheit findet sich im Eingangsbereich. Der eigene Backwarenstand wird gleich von mehreren örtlichen Bäckern beliefert und unterstreicht die regionale Kompetenz.
Als nächstes Projekt soll die O/G-Abteilung umgebaut und neu gestaltet werden. Getreu dem Motto:
„Wir finden kaum etwas so gut, dass wir es nicht ein bisschen besser, schöner, schneller machen könnten“.
Nicht von ungefähr stand der Markt mit auf dem Treppchen der Besten in Crailsheim.
Im Obergeschoss finden sich dann auf knapp 1.000 qm Schuhe und Bekleidung.
Frau Stegmüllers eigentliches Steckenpferd finden wir im Gebäude einer ehemaligen Sport-Schuh-Fabrik. Auf 2.000 qm Haushaltswaren mit Beratung und Service. Auch hier zeigt sich der besondere Weg. Von Geschenk-Tischen für Hochzeiten über einen Scherenschleifer aus Solingen, der zweimal im Jahr nun schon jeweils eine Woche bleibt.
Und der Einstieg in den Onlinehandel?
Jeder stationäre Händler muss heute einen Weg in den Onlinehandel finden, seinen Weg.
Ein Beispiel hier: Auslaufmodelle von Eisenbahnen zum Beispiel werden auf der eigenen Website angeboten.
Wir haben Frau Stegmüller als in sich ruhend, bescheiden und/aber konsequent in der Umsetzung ihres Konzeptes kennengelernt.
Den Spruch an der Fassade soll der Postbote vor etlichen Jahren gereimt haben und Herr Eberl hat ihn dann anbringen lassen.
Hier die obligatorische Frage nach einem Foto.
‚Nein, das möchte ich nicht, ich stehe nicht so gern im Vordergrund‘.
Tatsächlich sind nur ganz wenige Fotos im Internet zu finden.
Wir danken Frau Stegmüller herzlich für das Gespräch und die Möglichkeit eines Besuches.
Quellen: Fotos SMI mit freundlicher Genehmigung